UX Design Weiterbildung: Anleitung zum Erfolg

Moderne digitale Malerei einer Gruppe von diversen Personen bei einer UX Design Weiterbildung, die um einen Tisch versammelt sind und intensiv mit digitalen Tablets, Skizzen und Designwerkzeugen arbeiten.

Sind Sie bereit, den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter zu machen? Dann ist eine UX Design Weiterbildung genau das Richtige für Sie! In unserer digitalisierten Welt ist es entscheidend, stets am Puls der Zeit zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzubilden. Mit einer UX Design Weiterbildung können Sie genau das erreichen und sich gleichzeitig attraktive Karrierechancen sichern.

Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die besten Weiterbildungsangebote im Bereich UX Design. Sie erfahren, wie Sie durch gezielte Weiterbildung nicht nur ansprechende und intuitive Benutzeroberflächen gestalten, sondern auch die Zufriedenheit und Bindung Ihrer Nutzer erhöhen können.

Ob Sie bereits in der IT- oder Designbranche tätig sind oder eine Karriere in diesem spannenden Bereich anstreben – diese Weiterbildung ist Ihr Schlüssel zu neuen beruflichen Möglichkeiten und einer erfolgreichen Zukunft in der digitalen Welt. Packen wir es gemeinsam an!

Was ist UX Design und warum ist es wichtig?

UX Design, kurz für User Experience Design, beschäftigt sich mit der Gestaltung von Produkten, die für den Nutzer intuitiv und angenehm zu bedienen sind. Bei der Entwicklung solcher Produkte steht der Nutzer im Mittelpunkt. Ziel ist es, eine positive und effiziente Interaktion zu ermöglichen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Ein gutes UX Design verbessert die Benutzerfreundlichkeit und steigert die Zufriedenheit der Nutzer, was wiederum zu einer höheren Nutzerbindung und besseren Geschäftsergebnissen führt. Die Gestaltung einer erfolgreichen User Experience ist entscheidend für den langfristigen Erfolg digitaler Produkte und zufriedene Kunden, weshalb es wichtig ist, bewährte UX-Praktiken zu befolgen, wie sie auf dieser Seite beschrieben sind.

Definition und Bedeutung von UX Design

UX Design ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Interaktion zwischen Nutzer und Produkt so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Dabei spielen sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik eine zentrale Rolle. Ein durchdachtes UX Design kann die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern und somit die Zufriedenheit der Nutzer steigern. Dies führt nicht nur zu einer höheren Nutzerbindung, sondern auch zu besseren Geschäftsergebnissen.

Vorteile einer UX Design Weiterbildung

Eine UX Design Weiterbildung bietet zahlreiche Vorteile. Du lernst, wie du Websites, Apps und Social-Media-Kanäle so gestaltest, dass sie benutzerfreundlich und ästhetisch ansprechend sind. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg eines digitalen Auftritts.

Darüber hinaus hilft dir die Weiterbildung dabei, die Nutzungsqualität und Designattraktivität von interaktiven Systemen zu analysieren und zu beurteilen. Absolventen sind in der Lage, projektbezogene Informationsarchitektur und Interaktionsstrukturen zu konzipieren sowie technische Aspekte im Front- und Backend zu verstehen und anzuwenden.

Mit diesen Fähigkeiten bist du bestens gerüstet, um in der schnelllebigen digitalen Welt erfolgreich zu sein. Eine Weiterbildung im Bereich UX Design kann also ein entscheidender Schritt für deine berufliche Entwicklung und deinen persönlichen Erfolg sein.

Die besten UX Design Weiterbildungen: Ein Überblick

Online-Kurse

Online-Kurse bieten eine flexible Lernumgebung, die es dir ermöglicht, deinen Lernprozess an deinen individuellen Zeitplan anzupassen. Ein herausragendes Beispiel ist der UX/UI Design-Kurs der Mediadesign Hochschule. Dieser Kurs findet an 52 Abenden statt, wobei du zweimal wöchentlich von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr lernst.

Die Kursgebühr beträgt 349 € pro Monat und kann in sechs Monatsraten gezahlt werden, was die gesamte Kursgebühr auf 2.392 € bringt. Eine Ermäßigung von 3 % wird bei Einmalzahlung gewährt. Zusätzlich fällt eine einmalige Anmeldegebühr von 75 € an. Diese Struktur ermöglicht es dir, deine Weiterbildung flexibel und kosteneffizient zu gestalten.

Präsenzkurse

Präsenzkurse bieten den Vorteil direkter Interaktion mit Dozenten und anderen Teilnehmern, wodurch ein intensiverer Austausch und praktische Übungen vor Ort möglich sind. Fraunhofer FIT ist ein bekannter Anbieter von Präsenzkursen, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen umfassen.

Diese Kurse sind ideal für dich, wenn du von der unmittelbaren Unterstützung durch Experten und der Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten profitieren möchtest. Präsenzkurse fördern ein tiefes Verständnis der Materie und bieten oft die Möglichkeit, sofortiges Feedback und Unterstützung zu erhalten.

Inhouse-Seminare

Inhouse-Seminare sind eine ausgezeichnete Möglichkeit für Unternehmen, ihre Mitarbeiter gezielt weiterzubilden und neue Talente zu entwickeln. Diese Seminare sind maßgeschneidert und berücksichtigen spezifische Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens.

Durch die Durchführung der Seminare vor Ort können Unternehmen sicherstellen, dass die vermittelten Inhalte direkt auf ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten sind. Inhouse-Seminare fördern zudem den Teamgeist und die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens, da die Mitarbeiter gemeinsam neue Fähigkeiten erlernen und anwenden.

Umschulungen und Bootcamps

Umschulungen und Bootcamps sind intensive Programme, die in kurzer Zeit umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im UX Design vermitteln. Ein herausragendes Beispiel ist das Neue Fische UX/UI Bootcamp, das eine praxisorientierte Ausbildung bietet und von erfahrenen Mentoren unterstützt wird.

Diese Programme sind besonders für dich geeignet, wenn du schnell in den Bereich UX Design einsteigen möchtest. Durch die intensive Ausbildung und die praxisnahen Übungen erhältst du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in realen Projekten anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Umschulungen und Bootcamps sind ideal für Quereinsteiger und Berufsumsteiger, die ihre Karriere im UX Design vorantreiben möchten.

Was du in einer UX Design Weiterbildung lernst

In einer UX Design Weiterbildung wirst du umfassend auf die Herausforderungen und Anforderungen im Bereich User Experience vorbereitet. Hier sind die wesentlichen Inhalte, die dich erwarten:

Theoretische Grundlagen

Usability und User Experience (UX)

In einer UX Design Weiterbildung ist es entscheidend, die theoretischen Grundlagen der User Experience (UX) zu verstehen. Du lernst die Definition und Bedeutung von UX kennen und wie sie sich von anderen Disziplinen abgrenzt. Eine exzellente User Experience kann den Erfolg digitaler Produkte erheblich steigern.

Du wirst verschiedene Methoden kennenlernen, die in der UX angewendet werden, sowie die Rollen und Organisationen, die daran beteiligt sind. Modelle und Prozesse der UX werden ebenfalls ausführlich behandelt, um dir ein umfassendes Verständnis zu vermitteln.

User Interface (UI) Design

Ein weiterer zentraler Bestandteil der theoretischen Grundlagen ist das User Interface (UI) Design. Hierbei wird die visuelle Kommunikation im Interface Design behandelt, einschließlich Typografie, Farblehre und Bildkonzepte.

Du lernst, wie Interaktionselemente und Animationen effektiv eingesetzt werden können und wie das Compositing von Layouts funktioniert. Zur praktischen Umsetzung wirst du in der Nutzung von Design-Tools wie Adobe Photoshop, Adobe Illustrator und Adobe XD geschult.

Moderne digitale Malerei, diverse Gruppe bei UX-Design-Workshop, Brainstorming, Skizzieren von Wireframes, Zusammenarbeit an digitalen Geräten, Hauptfarbe Orange

Praktische Anwendungen

Prototyping und Testing

Im praktischen Teil der UX Design Weiterbildung steht die Umsetzung von interaktiven Prototypen im Vordergrund. Du erlernst die Grundlagen der technischen Entwicklung und wie du Konzepte durch visuelle Gestaltung validieren kannst.

Dabei kommen quantitative und qualitative Methoden zum Einsatz, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität deiner Designs zu testen und zu optimieren.

Design Sprint

Der Design Sprint ist eine intensive, auf Zusammenarbeit basierende Methode zur schnellen Entwicklung und Validierung von Ideen. Der Prozess beginnt mit dem Verstehen der Nutzer:innen, ihrer Ziele und Bedürfnisse sowie des Nutzungskontexts.

Anschließend modellierst du Journeys und Szenarien, nimmst eine Bestandsaufnahme der Nutzerfreundlichkeit vor und definierst Probleme. In der Phase des Design & Prototyping geht es um Ideenfindung, Informationsarchitektur und die Gestaltung von Interaktionsdiagrammen und Prototypen.

Abschließend wird das Konzept getestet und optimiert, wobei wiederum visuelle Gestaltung sowie quantitative und qualitative Methoden zur Anwendung kommen.

Zertifikate und Abschlüsse in UX Design

Die Welt des UX Designs bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen können, deine Karriere voranzutreiben. Hier sind einige der wichtigsten Zertifikate und Abschlüsse, die du in Betracht ziehen solltest:

Certified Usability Engineer

Die Ausbildung zum Certified Usability Engineer deckt alle nutzerzentrierten Designaktivitäten gemäß ISO 9241-210 ab. Du erwirbst sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen im Bereich Usability Engineering. Diese umfassende Schulung bereitet dich darauf vor, benutzerfreundliche und effektive Designs zu entwickeln, die den Anforderungen und Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.

Durch die Kombination aus Theorie und Praxis wird sichergestellt, dass du deine Kenntnisse direkt in realen Projekten anwenden und hochwertige Benutzererlebnisse schaffen kannst.

Certified Usability Professional

Der Titel „Certified Usability Professional“ wird nach einer weiterführenden Ausbildung und relevanter praktischer Erfahrung verliehen. Diese Zertifizierung geht über die grundlegenden Kenntnisse hinaus und befähigt dich, nutzerzentrierte Designaktivitäten in Entwicklungsprojekten eigenständig durchzuführen.

Durch die intensive Ausbildung und praxisnahe Erfahrungen bist du in der Lage, komplexe UX-Projekte zu leiten und innovative Lösungen zu entwickeln, die den Nutzer in den Mittelpunkt stellen.

Fraunhofer FIT Zertifikate

Fraunhofer FIT bietet eine Reihe spezialisierter Zertifikate an, die auf unterschiedliche Aspekte des Usability- und UX-Designs abzielen. Zu den angebotenen Zertifikaten gehören:

  • Certified Usability Engineer: Diese Zertifizierung fokussiert auf die nutzerzentrierte Gestaltung und deckt alle relevanten Bereiche der Usability ab.
  • Specialist for Usability and User Experience (UX) Testing: Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Durchführung und Analyse von Usability-Tests, um die Benutzerfreundlichkeit und das Nutzererlebnis zu optimieren.
  • Specialist for User Requirements Engineering: Diese Ausbildung konzentriert sich auf die Ermittlung und Dokumentation von Nutzeranforderungen, um sicherzustellen, dass die entwickelten Produkte den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.
  • Specialist for Interaction and Information Design: Diese Zertifizierung befasst sich mit der Gestaltung von Interaktionen und Informationsstrukturen, um intuitive und effektive Benutzeroberflächen zu schaffen.

Die verschiedenen Zertifikate von Fraunhofer FIT bieten eine spezialisierte Ausbildung und ermöglichen es dir, dich in spezifischen Bereichen des UX-Designs zu vertiefen und deine Karrierechancen zu verbessern.

Wer sollte eine UX Design Weiterbildung in Betracht ziehen?

Eine UX Design Weiterbildung kann für verschiedene Zielgruppen von großem Nutzen sein. Hier erfährst du, welche Personengruppen besonders profitieren können und warum.

Einsteiger und Quereinsteiger

Einsteiger und Quereinsteiger sind ideal für eine UX Design Weiterbildung geeignet. Diese Gruppe umfasst Personen, die sich neu im Bereich UX/UI Design orientieren möchten oder eine berufliche Neuausrichtung anstreben.

Eine Weiterbildung bietet ihnen die Möglichkeit, grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die für eine erfolgreiche Karriere im UX Design unerlässlich sind. Durch praxisnahe Übungen und theoretische Grundlagen können sie sich ein solides Fundament aufbauen und sich auf dem Arbeitsmarkt behaupten.

Berufsumsteiger und erfahrene Designer

Für Berufsumsteiger, die eine neue Karriere im UX Design anstreben, ist eine Weiterbildung ein wichtiger Schritt. Diese Programme sind darauf ausgelegt, umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten schnell und effizient zu vermitteln.

Erfahrene Designer, die bereits in verwandten Bereichen tätig sind, können ebenfalls von einer UX Design Weiterbildung profitieren. Sie haben die Möglichkeit, ihre bestehenden Kenntnisse zu erweitern und sich über die neuesten Trends und Technologien im UX Design auf dem Laufenden zu halten. Dies hilft ihnen, wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern.

Fach- und Führungskräfte

Fach- und Führungskräfte aus Bereichen wie (Online-)Marketing, E-Commerce, Produktmanagement, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Design und Beratung sollten ebenfalls eine UX Design Weiterbildung in Betracht ziehen.

Moderne digitale Malerei, diverse Personen bei einer UX Design Weiterbildung, vertieft in Zusammenarbeit mit digitalen Tablets, Skizzen und Design-Werkzeugen auf dem Tisch.
Für diese Zielgruppe bietet eine Weiterbildung die Gelegenheit, ihre Management- und Beratungskompetenzen im Bereich UX Design zu verbessern. Sie lernen, wie sie nutzerzentrierte Designprinzipien in ihre Projekte integrieren können, um die Benutzerfreundlichkeit und Zufriedenheit zu steigern.

Dies kann zu besseren Geschäftsergebnissen und einer stärkeren Nutzerbindung führen. Eine Weiterbildung im UX Design befähigt Fach- und Führungskräfte dazu, ihre Teams effektiv zu leiten und innovative, benutzerfreundliche Produkte zu entwickeln.

Karrierechancen nach einer UX Design Weiterbildung

Eine UX Design Weiterbildung kann deine beruflichen Fähigkeiten auf ein neues Level heben und dir zahlreiche neue Perspektiven eröffnen. Hier erfährst du, wie du durch eine solche Weiterbildung deine Kompetenzen ausbauen und in der IT- und Designbranche durchstarten kannst.

Verbesserung der beruflichen Fähigkeiten

Eine UX Design Weiterbildung bietet dir die Möglichkeit, deine beruflichen Fähigkeiten erheblich zu verbessern. Durch die intensive Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten des UX Designs lernst du, digitale Produkte aus neuen Perspektiven zu betrachten und bestehende Kenntnisse zu erweitern. Viele Teilnehmer berichten von positiven Erfahrungen und einer deutlichen Steigerung ihrer beruflichen Kompetenzen.

Diese Weiterbildung befähigt dich, benutzerfreundliche und innovative Designs zu entwickeln, die den Erfolg digitaler Produkte maßgeblich beeinflussen. Die erworbenen Fähigkeiten sind nicht nur in der Designbranche, sondern auch in vielen anderen Bereichen wie Marketing, Produktmanagement und Softwareentwicklung von großem Nutzen.

Neue Perspektiven in der IT- und Designbranche

Eine UX Design Weiterbildung eröffnet dir neue Perspektiven und Karrierechancen in der IT- und Designbranche. Die Nachfrage nach Experten im Bereich User Experience wächst stetig, da Unternehmen zunehmend den Wert einer herausragenden Nutzererfahrung erkennen. Absolventen können in verschiedenen Bereichen wie UX Research, UX Analyse, Interaction Design, Lean UX und Agile UX tätig werden.

Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen eine UX Design Weiterbildung zu einer lohnenden Investition in deine berufliche Zukunft. Zudem bieten sich durch die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterentwicklung innerhalb der Branche.

Top Anbieter von UX Design Weiterbildungen

Mediadesign Hochschule

Die Mediadesign Hochschule bietet einen umfassenden UX/UI Design-Kurs an, der sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Designer richtet.

Der Kurs deckt die gesamte Bandbreite des UX Designs ab, von den theoretischen Grundlagen bis hin zur praktischen Anwendung. Teilnehmer lernen, wie sie benutzerfreundliche und visuell ansprechende Designs entwickeln können, die den Erfolg digitaler Produkte maßgeblich beeinflussen.

Die Inhalte umfassen unter anderem:

  • Visuelle Kommunikation
  • Typografie
  • Farblehre
  • Die Nutzung von Tools wie Adobe Photoshop und Adobe XD

Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum UX/UI Designer von der staatlich anerkannten Mediadesign Hochschule, was ihre beruflichen Möglichkeiten erheblich erweitert.

Fraunhofer FIT

Fraunhofer FIT ist bekannt für seine professionellen Schulungen und Zertifizierungen im Bereich Usability Engineering und User Experience Research.

Die Weiterbildungen sind praxisorientiert und vermitteln tiefgehendes Wissen über nutzerzentrierte Designprozesse gemäß ISO 9241-210. Teilnehmer können verschiedene Zertifikate erwerben, darunter:

  • „Certified Usability Engineer“
  • „Certified Usability Professional“

Diese Zertifikate bestätigen umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Gestaltung und Evaluation benutzerfreundlicher Systeme.

Die Schulungen bei Fraunhofer FIT sind ideal für Fach- und Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten im Bereich UX Design vertiefen möchten.

Neue Fische UX/UI Bootcamp

Das Neue Fische UX/UI Bootcamp bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit intensiver Unterstützung durch erfahrene Mentoren.

Das Bootcamp ist darauf ausgelegt, in kurzer Zeit umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im UX Design zu vermitteln. Die Teilnehmer durchlaufen ein intensives Programm, das sich auf folgende Bereiche konzentriert:
Moderne digitale Illustration eines UX-Design-Workshops mit vielfältiger Gruppe, die Brainstorming betreibt, Wireframes skizziert und an digitalen Geräten zusammenarbeitet, Hauptfarbe Orange.

  • UX Research
  • UX Analyse
  • Interaction Design
  • Lean UX
  • Agile UX

Durch die praxisnahen Übungen und Projekte können die Teilnehmer ihre theoretischen Kenntnisse direkt anwenden und vertiefen.

Das Bootcamp richtet sich an Einsteiger und Quereinsteiger sowie an Berufsumsteiger, die eine Karriere im UX Design anstreben.

FAQ: Alles, was du über UX Design Weiterbildungen wissen musst

Was kostet eine UX Design Weiterbildung?

Die Kosten für eine UX Design Weiterbildung können stark variieren, je nach Anbieter und Kursformat. Zum Beispiel bietet die Mediadesign Hochschule einen UX/UI Design-Kurs an, der 349 € pro Monat kostet, zahlbar in 6 Monatsraten. Die gesamte Kursgebühr beträgt 2.392 €, wobei du 3 % Ermäßigung bei Einmalzahlung erhältst. Zusätzlich fällt eine einmalige Anmeldegebühr von 75 € an.

Wie lange dauert eine UX Design Weiterbildung?

Die Dauer einer UX Design Weiterbildung hängt vom jeweiligen Kursformat und Anbieter ab. Der Online-Kurs der Mediadesign Hochschule dauert beispielsweise 52 Abende. Der Unterricht findet zweimal wöchentlich von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr statt.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Die erforderlichen Vorkenntnisse für eine UX Design Weiterbildung variieren je nach Kurs. Einige Kurse sind speziell für Einsteiger und Quereinsteiger konzipiert und erfordern keine spezifischen Vorkenntnisse. Andere Kurse setzen bestimmte Grundkenntnisse voraus.

Welche Zertifikate kann ich erhalten?

Die Art der Zertifikate, die du nach Abschluss einer UX Design Weiterbildung erhalten kannst, variiert je nach Anbieter und Kurs. Beispiele für Zertifikate sind:

  • Certified Usability Engineer
  • Certified Usability Professional
  • UX/UI Designer der Mediadesign Hochschule

Ist eine UX Design Weiterbildung auch für Quereinsteiger geeignet?

Ja, viele UX Design Weiterbildungen sind speziell für Quereinsteiger konzipiert und erfordern keine spezifischen Vorkenntnisse. Diese Kurse ermöglichen es dir, grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im UX Design zu erwerben.

Fazit: Ist eine UX Design Weiterbildung das Richtige für Dich?

Eine UX Design Weiterbildung ist eine empfehlenswerte Wahl für alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich UX Design verbessern möchten. Die Kurse bieten umfassende Schulungen in verschiedenen Disziplinen und Prozessen des UX Designs. Teilnehmer können ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern und neue Perspektiven in der IT- und Designbranche eröffnen. Die Weiterbildungen sind für verschiedene Zielgruppen geeignet, von Einsteigern bis zu erfahrenen Fachleuten.

Eine UX Design Weiterbildung ist besonders wertvoll, da sie praxisorientierte und theoretische Kenntnisse vermittelt, die für die Gestaltung benutzerfreundlicher digitaler Produkte unerlässlich sind. Durch die Weiterbildung lernst du, wie du die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer besser verstehen und in deine Designprozesse integrieren kannst. Dies führt zu einer höheren Benutzerzufriedenheit und letztlich zu einem größeren geschäftlichen Erfolg.

Ein weiterer Vorteil einer UX Design Weiterbildung ist die Flexibilität der Kursformate. Ob Online-Kurse, Präsenzkurse, Inhouse-Seminare oder Bootcamps – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die sich an individuelle Bedürfnisse und Zeitpläne anpassen lassen. Dadurch können sowohl Berufstätige als auch Quereinsteiger die passende Weiterbildung finden, die in ihren Alltag integriert werden kann.

Die erworbenen Zertifikate und Abschlüsse erhöhen zudem die Attraktivität der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt. Titel wie „Certified Usability Engineer“ oder „Certified Usability Professional“ sind anerkannt und belegen die Fachkenntnisse im Bereich UX Design. Dies kann den Karriereweg erheblich fördern und neue berufliche Möglichkeiten eröffnen.

Zusammengefasst bietet eine UX Design Weiterbildung nicht nur die Chance, wertvolles Wissen und praktische Fähigkeiten zu erwerben, sondern auch die Möglichkeit, sich in einer dynamischen und zukunftsträchtigen Branche zu etablieren. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Designer – die Investition in eine UX Design Weiterbildung lohnt sich und kann der Schlüssel zu einer erfolgreichen und erfüllenden Karriere sein.

Avatar

Über Laura Schneider

Dr. Laura Schneider - ich bin 38 Jahre alt und leidenschaftliche Bildungsberaterin. Mit meinem Hintergrund in Betriebswirtschaft und Erwachsenenbildung habe ich 'Workshop Weiterbildung' gegründet, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Auf meinem Blog teile ich praktische Tipps und aktuelle Trends aus der Welt der Weiterbildung, damit du immer auf dem neuesten Stand bleibst. Ich glaube fest daran, dass lebenslanges Lernen der Schlüssel zu Wachstum ist – und ich freue mich, dich auf diesem Weg zu begleiten.

Zeige alle Beiträge von Laura Schneider →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert